SELCA – DAS KULTURELLE HERZ VON BRAČ
Die Kulturliebhaber werden die idyllischen Ortschaften der Gemeinde Selca, die jahrhundertealte Steinmetz-Tradition und die überall präsente Kultur genießen.
Selca ist für zahlreiche Denkmäler berühmt, momentan gibt es dort 14 Denkmäler und 30 Gedenktafeln mit Inschrift... Selca ist ein Ort mit den meisten Denkmälern pro Kopf in der Welt.
In Selca befindet sich das Denkmal, das dem Lew Nikolajewitsch Tolstoi gewidmet ist und das als erstes in der Welt – kurz nach dem Tod des Schriftstellers errichtet wurde. Neben der Christus-König-Kirche wurde das Denkmal für den Papst Johannes Paul II. errichtet. Das ist das erste Denkmal in natürlicher Größe für diesen Papst in Europa.
Auf dem Platz befindet sich "die Mauer der Dichter" mit Steinplatten der Dichter belegt, die jedes Jahr als Preisträger am Poesieabend "Ča, kaj, što" gekrönt wurden.
DIE CHRISTUS-KÖNIG-KIRCHE (DIE KATHEDRALE VON BRAČ)

Diese kolossale, neoromanische Kirche dominiert mit ihrer Größe von 45 Metern über den Platz und wird so mit Recht als Kathedrale von Brač bezeichnet. In der Kirche befindet sich die Staue des Herzens Jesu vom berühmtesten kroatischen Bildhauer Ivan Meštrović. Die Statue ist ein besonderes Symbol des Friedens, aus der Munition bzw. aus den nach den in der Umgebung im Zweiten Weltkrieg geführten Kämpfen übriggebliebenen Patronen gegosen.
DIE KIRCHE UNSERER LIEBEN FRAU AUF DEM BERGE KARMEL
Die Kirche Unsrer Lieben Frau auf dem Berge Karmel ist die erste Pfarrkirche von Selca und sie wurde am Rand des örtlichen Platzes im 18. Jahrhundert gebaut, und zwar dort, wo sich die ältere Kirche befand, die in der ersten Hälfte des 17, Jahrhunderts (1633.) als Gospa na Selcih erwähnt wurde. Sie wurde 1850 bzw. 1871 fertig gebaut, als der Bau des Kirchturms beendet war.
DIE KIRCHE DES HEILIGEN NIKOLAUS

Die frühchristliche Kirche aus dem 10. Jahrhundert befindet sich auf dem Hügel zwischen Sumartin und Selca. Während des Zweiten Weltkriegs war dieser Hügel ein wichtiger Besetzungspunkt, wo heftig gekämpft wurde.
DIE PFARRKIRCHE DES HEILIGEN MARTIN UND DAS FRANZISKANERKLOSTER IN SUMARTIN

Das Kloster ist für seinen legendären Dichter und Franziskaner Andrija Kačić-Miošić berühmt, und heute befindet sich dort ein Privatmuseum, in dem man ein bisschen mehr über die Geschichte der Insel lernen kann. Im Kloster sind wertvolle venezianische Barockbilder, das Klosterarchiv mit den Registerbüchern aus dem 17.-18. Jahrhundert, die in der Schrift Bosančica geschrieben sind, sowie eine reiche Bibliothek aufbewahrt.
Neben der Kirche befindet sich die Gedenktafel "Der Fußstapfen des Heiligen Martin von Tours".
Die Einwohner von Sumartin sind auf die lange Tradition der Fischerei und des Schiffbaus besonders stolz. Der prominenteste Vertreter dieser Tradition ist Mario Puratić, der den Puretic Powerblock erfand, der einen revolutionären Fortschritt in den fünfziger Jahren in der Weltfischerei bewirkte.
DAS HEILIGTUM LUČICA

Diese natürliche Grotte diente während des Zweiten Weltkriegs als Unterschlupf für die Einwohner von Sumartin, und heute befindet sich hier das Altar der Heiligen Jungfrau Maria.
DIE PFARRKIRCHE DES HEILIGEN JOHANNES DES TÄUFERS UND FRÜHCHRISTLICHE BASILIKA IN POVLJA
Die Pfarrkirche ist dem Heiligen Johannes dem Täufer gewidmet. Das Heiligtum und die Südkapelle der Kirche wurden vor fast 1500 Jahren gebaut, als sie das Taufbecken mit dem Vorhof der frühchristlichen Basilika aus dem 6. Jahrhundert darstellten. Das Mittelschiff wurde 1793 und die Seitenschiffe wurden 1925 gebaut.
Von der frühchristlichen Basilika sind die Apsiden, einige Mauern, der Türsturz des Haupteingangs, drei Kapitelle, die Vorhöfe des Taufbeckens sowie das heute zum Heiligtum der Pfarrkirche gewordene Taufbecken selbst erhalten geblieben.

DIE URKUNDE VON POVLJA

( Autor: Zoran Alajbeg)
Die Urkunde von Povlja ist das älteste in kroatischer kyrillischer Schrift geschriebene Dokument. Sie entstand am 1. Dezember 1250. Die erwähnte Urkunde ist zugleich das älteste erhaltene Dokument auf der Insel Brač. Wie der Name besagt, ist die Urkunde im Ort Povlja aufgefunden worden, und zwar ganz zufällig, weil der Beobachter ungewöhnliche Zeichen auf dem Gegenstand bemerkte, den die Hausfrau benutzte, um das Feuer an der Feuerstelle zu entfachen!
Heute ist die Urkunde im Pfarrhaus in Pučišća auf der Insel Brač aufbewahrt.
DIE PFARRKIRCHE DER VERKÜNDIGUNG DER SELIGEN JUNGFRAU MARIA IN NOVO SELO

Diese Kirche befindet sich im Zentrum des Ortes. Sie wurde mehrmals gebaut, was an ihrem Grundriss, aber auch an der architektonischen Volumenverteilung erkennbar ist.
Novo Selo ist eine kleine, ruhige Siedlung, die auf einem Hügel zwischen Selaca und Povlja liegt. Das erste, was Sie sich der Siedlung nähernd bemerken werden, ist die Ausstellung im Freien, direkt neben der Straße. Es geht um eine Ausstellung der imposanten Steinarbeiten vom selbstgelernten Künstler und Steinmetzen Frano Antonijević.